Steildach
Energiekosten senken mit einem neuen Dach.
Dachsteine und -ziegel
Die Klassiker für Ihr Dach. Für jeden Kunden die passende Eindeckung!
Metalleindeckung
Für etwas außergewöhnliche Projekte.
Schiefer
Klassisch, luxeriös und zeitlos. Schiefer ist die Wahl, wenn es etwas besonderes sein soll.
Dacharbeiten – Leistungen
Wir sind Meister
Als Meisterbetrieb können wir Ihnen die absolut fachkundige und professionelle Ausführung Ihrer Aufträge gewährleisten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung.
Dachfenstereinbau
Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch den Einbau von Dachfenstern ganz nach Ihren individuellen Wünschen an. Lassen Sie sich von uns individuell beraten.
Kooperationen
Wir arbeiten mit zuverlässigen Partnern aus unserer Region zusammen, die fachkundig und professionell zusätzliche Arbeiten durchführen.
Dachsteine und -ziegel
Unterschiede
Der größte Unterschied – neben dem Namen – sind die verwendeten Grundmaterialien und die Herstellungsart. Auf der einen Seite haben wir in Form gegossene Betondachsteine und unter Hitze gebrannte Tonziegel. Außerdem unterscheiden sich die beiden Arten in ihrem Preis. Betondachsteine sind im Schnitt etwas günstiger, als Tonziegel.
Tonziegel
Tonziegel sind der Klassiker bei der Eindeckung von Dächern. Schon zur Zeit der Römer gab es gedeckte Dächer mit Tonziegeln. Wie auch damals werden Tonziegel bei hohen Temperaturen 24 Stunden gebrannt. Zur Auswahl stehen naturrote – die ursprünglichste Form -, glasierte und engobierte Ziegel. Glasierte Ziegel besitzen eine geschlossene Schicht und können in vielen Farben hergestellt werden, halten länger als engobierte Ziegel. Glasuren enthalten hauptsächlich keramische Farbkörper, Glasurschlicker sowie Ton. Sie wird vor dem Brennen aufgetragen. Engobierte Tonziegel haben meiste eine gläzende bis matte Oberfläche, die durch die zugemischten Tonschlämme vor dem Brennen erzeugt wird.
Betondachsteine
Die Herstellung von Betondachsteinen ist etwas einfach als die der Tonziegel. Die in Form gegossene Masse besteht aus quarzhaltigem Sand, Zement, Wasser und beigemengten Farbpigmenten, beispielsweise Eisenoxid. Im Gegensatz zu Tonziegeln werden Betondachsteine auch nicht gebrannt, sondern nur bei ca. 60 Grad getrocknet. Dies macht die Herstellung energieeffizienter und umweltfreundlicher.
Fazit
Die Dacheindeckung mit einem Tonziegel ist sehr hochwertig und besitzt eine längere Haltbarkeit als die Dacheindeckung mit einem Betondachstein. Heutzutage gibt es auch bei beiden Sorten verschiedene Farben und Formen, sodass man als Kunde eine große Auswahl für das Dach hat. Auch preislich ist für jedes Budget etwas dabei und auch fast jeder Wunsch kann erfüllt werden.
Sie haben noch mehr Fragen oder wünschen ein Angebot? Wir helfen Ihnen gerne bei der optimalsten Wahl und beraten Sie bei Ihrer Entscheidung.
Metalleindeckungen
Arten von Metalleindeckungen
Wenn von Metalleindeckungen die Rede ist, meint man damit verschiedene Materialien. Am häufigsten kommen (Titan-)Zink, Kupfer oder Aluminium zum Einsatz. Dies ermöglicht viele Einsatz- bzw. Gestaltungsmöglichkeiten. Doch nicht nur auf dem Dach kann Metall verwendet werden, sondern auch rund ums Dach kann Metall verarbeitet werden. Mehr dazu beim Thema Bauklempnerei.
Vorteile
Die Vorteile von Metall liegen auf der Hand: Es ist vielseitig einsetzbar, formbar, lange haltbar und zeitlos. Es ist außerdem äußert beständig gegen Hitze und Kälte und ist so gut wie wartungsfrei.
Unser Angebot
Sie interessieren sich für Zink, Kupfer oder Aluminium auf dem Dach? Dann informieren Sie sich gerne auf unserer Seite zum Thema <link zu Bauklempnerei einfügen>. Sollten Sie fragen haben, dann melden sie sich gerne über das untenstehende Kontaktformular.
Schieferdeckung
Was ist Schiefer?
Schiefer ist ein Naturprodukt welches in viele Arten unterteilt wird. Die am besten für das Dach geeignete Art ist hierbei der Tonschiefer, der beispielsweise auch in Deutschland abgebaut wird. Hier kommt er dann meist aus der Eifel oder dem Sauerland.
Vorteile Schieferdeckung
Egal wie kompliziert und außergewöhnlich die Dachform auch ist, Schiefer kann so gut wie überall als Dacheindeckung eingesetzt werden. Schiefer benötigt außerdem so gut wie keine Nachbearbeitung im Werk, da es aus großen Stücken als Scheiben abgespalten wird. Da Schiefer ein Naturprodukt ist, enthält es auch keinerlei Binde- und Farbmittel – ist also ökologisch unbedenklich.
Auch die Haltbarkeit von Schiefer liegt bei bis zu 100 Jahren, was es praktisch Wartungsfrei macht. Sollte außerdem mal eine Platte kaputt gehen, kann sie einfach ausgetauscht werden.
Nachteile Schieferdeckung
Schiefer an sich hat keinerlei Nachteile. Man sollte jedoch nicht die hohen Anschaffungskosten vernachlässigen, welche durch die Exklusivität des Schiefers und der Verarbeitung vor Ort zustande kommen.
Arten von Schieferdeckungen
Bevor ein Dach mit Schiefer eingedeckt wird, ist eine Vollverschalung aus Holz als Unterkonstruktion erforderlich.
- Wilde Deckung: Hierbei werden Große Platten an der Traufplatte und kleine Platten am First angebracht. Alles was dazwischen kommt wird individuell angepasst.
- Schuppen-Deckung: Hier werden Schieferplatten mit einer Schablone angepasst, damit sie die gleiche Schuppenform bekommen.
- Altdeutsche Deckung: Die anspruchsvollste Art der Schieferdeckung, bei der die Schieferplatten zum First hin immer kleiner werden.
Sie interessieren sich für ein anspruchsvolle und individuelle Eindeckung? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Dachsanierung
Wann ist eine Dachsanierung sinnvoll?
Eine Dachsanierung ist sinnvoll, wenn es Anzeichen für Schäden gibt, die die Funktionalität des Dachs beeinträchtigen. Diese können z. B. durch Witterungseinflüsse, Alterung oder mechanische Einwirkung entstehen. Indikatoren können Undichtigkeiten, feuchte Flecken, Schimmelbildung oder auch erhöhte Heizkosten sein. Eine Sanierung ist auch bei einer Modernisierung oder energetischen Optimierung angezeigt, etwa um die Wärmedämmung zu verbessern und damit Energiekosten zu senken.
Unterschiede bei der Dachsanierung
Dachsanierungen können sich in mehreren Aspekten unterscheiden. Zum einen spielt das Ausmaß der Schäden eine Rolle. Kleinere Reparaturen können oft ohne größere Baumaßnahmen durchgeführt werden, während umfangreiche Schäden eine vollständige Erneuerung erfordern können. Zum anderen unterscheiden sich die Sanierungsmethoden je nach Dachtyp und Material. Flachdächer erfordern andere Techniken als Steildächer und die verwendeten Materialien, z. B. Ziegel, Bitumen oder Metall, stellen unterschiedliche Anforderungen an die Sanierung.
Verschiedene Sanierungsmaßnahmen für das Dach
Es gibt eine Vielzahl an Maßnahmen zur Dachsanierung, je nach Umfang des Schadens und des gewählten Dachtyps. Dazu gehören die Reparatur oder der Austausch von Dachziegeln, die Sanierung von Flachdächern durch neue Dachbahnen, die Erneuerung oder Verbesserung der Wärmedämmung und die Installation von Unterspannbahnen zur Feuchtigkeitsabwehr. In einigen Fällen kann es auch notwendig sein, die Dachkonstruktion selbst zu erneuern, wenn z. B. Holzbalken durch Feuchtigkeit oder Schädlinge beschädigt wurden.
Dachfenster und Dachgauben
Dachfenster und Dachgauben sind Bauelemente, die während einer Dachsanierung neu eingebaut oder saniert werden können. Sie erhöhen den Lichteinfall und können zusätzlichen Wohnraum im Dachgeschoss schaffen. Bei der Sanierung alter Dachfenster wird oft auf moderne Fenster mit besserer Wärmedämmung und Schallschutz umgestellt. Dachgauben können komplett erneuert oder bei Bedarf auch neu eingebaut werden, allerdings ist dies mit einem höheren Aufwand und Kosten verbunden als der Einbau von Dachfenstern.